
 |
Römische
Grundmauer? |
 |

Baugebiet
Steigäcker - römische Grundmauer?
Photos Mauerverlauf und Text: Roland
Durst, aufgenommen am 15. November 2004.
Obere
Fundstelle Steigäcker - Mauer ca. 30 m sichtbar.
Folgende
Bilder sind von der oberhalb gelegenen Fundstelle in der Nähe des
1961 freigelegten Römerbades gemacht worden.
Nach Angaben des Archäologen handelt es sich hierbei um die
Außenmauer des Römerbades.
 |
Ca. 30 m südwestlich
befindet sich das 1961, unter der Leitung von Dr. Zürn freigelegte
Römerbad. |
 |
Ein großer Teil
der Mauersteine wurde bereits mit der Humusschicht vom
Bagger abgetragen. |
 |
Auch hier ist
der Mauerverlauf deutlich zu erkennen. |
|
Römermauer
Steigäcker am 29. April 2005
Der Mauerverlauf zieht
sich bis zur Lidlbaustelle hin. Weitere
Offenlegung beim Abheben der Humusschicht bis ca. 5
m vor der Lidl Grenze.
Dieses
Teilstück oben ist zweifelsfrei eine Fortsetzung der
bereits am 15. November 2004 freigelegten Mauer.
 |
Am
Ende der Mauer lag dieser römische
Dachziegel an der Oberfläche. Er
wird seinen Platz im
Stadtmuseum finden. |
 |
Auch
bei dieser Aufnahme ist deutlich der
frühere Mauerverlauf zu erkennen. |
17. Nov. 2004
Die
Fundstelle wurde bereits gründlich
zerstört. |
 |
|
 |
Roland
Durst (links) und Karl Oesterle (rechts) auf der Suche nach
weiteren Grundmauern des ehemaligen Gutshofes.
Photo:
Wolfgang Graf
|

Roland
Durst (li.), Waldemar Benz (re.), auf der Suche nach
weiteren Grundmauern.
Photo:
Wolfgang Graf
vom 23.09.2011
|
 |

Vielen
Dank für Ihr Interesse!

|
|
|